Fluorimetrie


Übung
Fluorimetrie
SoSe 2022

Abgabedatum
19.06.2022

Expertengruppe 08
Tuna Bektemur
Leonard Sober





Inhaltsverzeichnis

Alle Lösungen anzeigen

1. Multiple Choice (MC) Fragen

1.1. Vorraussetzungen zur Fluoreszenz

Welche der folgenden Substanzen lassen sich mittlels Fluorimetrie bestimmen?


  1. nur 4
  2. nur 2 und 4
  3. nur 1 und 3
  4. nur 1 und 4
  5. nur 1, 3 und 4

1.2. Parameter

Welche der folgenden Parameter haben Einfluss auf die Intensität der Fluoreszenz und sind sie proportional oder antiproportional zur Intensität der Fluoreszenz?

  1. Quantenausbeute, proportional zur Intensität der Fluoreszenz
  2. Schichtdicke der Küvette, antiproportional zur Intensität der Fluoreszenz
  3. Konzentration der Probe, propotional zur Intensität der Fluoreszenz
  4. Molare Masse, antiproportional zur Intensität der Fluoreszenz

  1. nur 3
  2. nur 1, 3 und 4
  3. nur 1 und 3
  4. nur 1, 2 und 3
  5. 1 bis 4 (alle)

1.3. Detektoren

Welche Detektoren werden in der Fluorimetrie verwendet?

  1. Photodiodenarray
  2. Flammenionisationsdetektor
  3. Massenspektrometer
  4. Photomultiplier

  1. nur 1
  2. nur 1 und 4
  3. nur 2 und 3
  4. nur 1, 2 und 3
  5. 1 bis 4 (alle)

1.4. Quantitative Bestimmung der Konzentration

Die Messung einer Riboflavin-Probelösung mittels Standard hat für die Probe eine Fluoreszenzintensität von 23,749 und einen Blindwert von 0,071 ergeben. Die Standardlösung (1,2 µg/10ml) hat eine Fluoreszenzintensität von 39,837 und einen Blindwert von 0,140. Welche Konzentration (µg/100ml) an Riboflavin ist in der Probelösung enthalten?

  1. cP = 1,77 µg/100ml
  2. cP = 7,16 µg/100ml
  3. cP = 0,716 µg/100ml
  4. cP = 20,1 µg/100ml
  5. cP = 17,7 µg/100ml

1.5. Vergleich zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz

Welche Aussage zur Fluoreszenz und Phosphoreszenz ist falsch ?

  1. Die Inaktivierung des angeregten Zustands erfolgt bei Fluoreszenz und Phosphoreszenz durch Emission.
  2. Die Emission der Fluoreszenz hat größere Wellenlängen im Vergleich zur Phosphoreszenz.
  3. Bei der Fluoreszenz kommt es zu einer Emission von Licht im UV/VIS-Bereich.
  4. Bei Emissionsstrahlung kommt es i.d.R. zu einer Stokes-Verschiebung.
  5. Bei der Phophoreszenz kann es zu einem längeren Nachleuchten kommen.

2. Textaufgaben

2.1. Aufbau eines Fluorimeters

  1. Zeichnen Sie den Aufbau des Einstrahlfluorimeters, beschreiben Sie zusätzlich die Funktionen der einzelnen Bestandteile.

  1. Nennen Sie 3 wesentliche Unterschiede zur UV/VIS-Spektroskopie.

  1. Warum ist es wichtig, dass die Anregungsintensität konstant ist?

  1. Erklären Sie den Unterschied zwischen Xenon- und Quecksilberdampflampen und welche Vorteile welche Lampe bietet. Lässt sich auch ein Laser zur Bestimmung verwenden?

2.2. Grundlagen der Fluorimetrie

  1. Erklären Sie das Standardadditionsverfahren.

  1. Welchen Einfluss kann der pH-Wert bei der Fluorimetrie haben?

  1. Warum wird die Fluorimetrie nur selten zur qualitativen Bestimmung eingesetzt?

  1. Welche verschiedenen Arten der Lumineszenz gibt es?

3. Einzelnachweise

1 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 21

2 https://en.wikipedia.org/wiki/Fluorophore , abgerufen am 19.06.2022, 19:26

3 https://de.wikipedia.org/wiki/Chinin, abgerufen am 19.06.2022 16:53

4 https://de.wikipedia.org/wiki/Acryls%C3%A4ure, abgerufen am 19.06.2022 16:54

5 https://de.wikipedia.org/wiki/Chinolin, abgerufen am 19.06.2022 16:57

6 https://de.wikipedia.org/wiki/Butan, abgerufen am 19.06.2022 16:57

7 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 10

8 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 19

10 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 41

11 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 8f

12 https://de.wikipedia.org/wiki/Intersystem_Crossing , abgerufen am 27.05.2022, 04:36

13 eigene Zeichnung, erstellt mit Paint von Tuna Bektemur

16 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 17

18 https://pharmchem.de.cool/wiki/Instru/Fluorimetrie , abgerufen am 28.05.2022 18:43

19 https://pharmchem.de.cool/wiki/Instru/Fluorimetrie , abgerufen am 28.05.2022 19:18

25 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 14

28 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 35f

30 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 24

31 https://www.chemie.de/lexikon/Bathochromer_Effekt.html, abgerufen am 28.05.2022, 18:23

33 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 25

35 Seminarskript:„Instrumentelle Analytik-Fluorimetrie", 4.Semester, Dr. Thomas Kellner, SoSe 2022, S. 4

36 https://www.spektrum.de/lexikon/chemie/lumineszenz/5471 , abgerufen am 28.05.2022, 19:41